Auch in diesem Jahr nahm Pentas an der ,,week van de techniek” (niederländische Technikwoche) teil. Am Dienstag, dem 5. November, kamen die vmbo-Schüler des Pius X College in Almelo zu uns. Donnerstag, den 7. November, waren die Schüler der OBS De Bonkelaar aus Almelo an der Reihe. Sie wurden in Staunen versetzt!
Beeindruckende Technik im Alltag
Natürlich wussten die Schüler schon, worum es bei der Industrietechnik geht, aber in der Praxis ist sie wirklich beeindruckend. Dies zeigte sich bei der Besichtigung der Fabrik, nachdem Marthijn Koorn eine allgemeine Einführung gegeben hatte. In der Fabrik konnten die Kinder in der Praxis erleben, was „Technik“ bei Pentas genau bedeutet. All diese Maschinen und Rohstoffe: Sie fanden es großartig.
Wenn man plötzlich einen Bestand von mehr als 1.000 Produktionswerkzeugen in einem Lager sieht, ist das sicherlich beeindruckend. Genau wie all die ungewohnten Geräusche, Gerüche und visuellen Eindrücke, die die Kinder erlebten, als sie den Prozess vom Rohstoff bis hin zum fertigen Produkt verfolgten. Sie entdeckten während der Tour alles Mögliche und konnten erstmals das Kunststoffpulver durch die Hände rieseln lassen.
„Die Führung war am schönsten!“, so ein begeisterter Schüler
Und dann machten sie sich selbst an die Arbeit!
Ein Highlight für die Schüler bestand darin, ein eigenes Kunststoffprodukt zu fertigen. In diesem Fall ein Plastiksparschweinchen, auf das sie ein Namensschild und Augen- und Schweineschwanzsticker kleben durften. Das Ergebnis: viele bunte Plastikschweine, die sie selbstverständlich mit nach Hause nehmen durften. Ob die Kinder wirklich „in die Technik einsteigen wollen“, wird sich in Zukunft zeigen. Aber zumindest der erste Eindruck war positiv und bleibt sicher in guter Erinnerung, genau dies ist der Grund, jungen Menschen Technik und Abläufe näher zu bringen.